Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH Schottenfeldgasse 72/2/5, 1070 Wien +43 1 9977277 info@schenkersalviweber.com schenkersalviweber.com
Facebook Instagram Pinterest
Newsletter bestellen
„Das Haus dient nicht nur als Headquarter der Berliner Stadtreinigung (BSR), sondern auch als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft. Es entsteht als Holzbau nachhaltig und klimafreundlich aus recycelten Baumaterial ud ist so geplant, dass es rückbaubar und das Material trennbar ist.“
Zwei mit Einschnitten versehene Baukörper am Berliner Südkreuz lösen die lokal übliche, klassische geschlossene Blockrandbebauung auf und verzahnen so das Ensemble mit dem umliegenden Wohnquartier, schafft Plätze und Durchgänge. Das heterogene Umfeld wird durch das Haus gegliedert.
„Die Büroräume sind konsequent entlang der Fassade angeordnet, damit gut belichtet und erlauben jeden Mitarbeitenden einen Ausblick auf die Umgebung.“
„Das Gebäude der Stadtreinigung im nördlichen Teil hat sieben Stockwerken, das mit südlichen Teil 17 Stockwerke mit Gewerbeflächen, Cafeteria und Konferenzräumen.“
„Wichtig ist der Campusgedanke, ein verbindendes Erdgeschoß und ein Quartiersplatz mit begrünten Aufenthaltsbereichen, der die Menschen ins Viertel lotst – inklusive eines Umweltlehrpfades zur Kreislaufwirtschaft und Recycling.“
„Das Zentrum des Gebäudes bilden offene, kommunikative Zonen mit Loggien, die für flexibles Arbeiten, informelle Meetings oder ähnliches genutzt werden können. Die versetzten Lufträume, die sich vom Foyer bis ins oberste Stockwerk ziehen, belichten die Raumlandschaft angenehm.“
P R O J E K T D E T A I L S
BSR Südkreuz Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. Immobilien KG
Andres Schenker, Michael Salvi, Thomas Weber, Gabor Nagy, Nikola Joksimovic, Isabella Merz, Marie-Theres Schweighofer
PUBLIKATION
K O O P E R A T I O N